©2001-14 Tom Wenzel | Home | Impressum | Kontakt

Hotelplanung | Gastronomiedesign | Architektur | interior design

Hotel interior design und Architektur

Hotelgäste, wer sind sie, was erwarten sie von einem modernen Hotel und wie kann Architektur und Hotel interior design diese Erwartungen positiv beeinflussen.
Es ist bestimmt richtig, Innenarchitektur und Design sind bei der Hotelplanung nicht alles, aber neben Servicequalität und sehr gutem Personal, wird eine gelungene Raumarchitektur in Verbindung mit funktionierender Technik, die Voraussetzungen für einen angenehmen, zufriedenen Aufenthalt des Hotelgastes durchaus positiv unterstützen.

Individualität ! Soll der Gast sich wirklich „wie zu Hause“ fühlen?, oder sollte er nicht lieber einen Ort vorfinden, der ihm zwar vertraut ist, aber trotzdem neu, herausfordernd, einzigartig und seine Sinne anspricht

Der Gast sucht sich sehr wohl bewusst aus, wo er die Nacht verbringen will. Bei der Entscheidung für ein Hotel liefern sich Kopf- und Bauch oft einen erbitterten Kampf. Die rein lustbetonten Entscheidungen für ein bestimmtes Hotel sind dem Service, dem Ambiente und dem Verwöhnprogramm über die pure Schlafstätte hinaus zuzuschreiben. Hier setzt der Gestaltungsauftrag für den Hotelarchitekt, Hotelinnenarchitekt und Designer an.

Der Hotelgast möchte sich mit seiner temporären Bleibe identifizieren können. Dies gelingt um so besser, je größer der Wiedererkennungswert des Hotels ist, wie deutlich sein Gestaltungsprinzip im gesamten interior design zum Vorschein kommt.

Die Zimmer und deren Bäder sind in einem Hotel die wichtigsten Grundelemente, darum ist deren Anforderung und Abmessung einer der ersten und wichtigsten Entscheidungen im Gestaltungsprozess der Hotelplanung. Die Hotelzimmer sind im Wesentlichen auf Komfort ausgerichtet und sollen dem Gast einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen.

Hauptschauplatz eines Hotels ist hingegen die Lobby, das Entree, dem auch bei kleinen Häusern die Bedeutung des ersten Eindruckes zukommt. Hier hat der Gast den ersten persönlichen Kontakt. Das Foyer spiegelt das Hotelkonzept wider, das Haus selbst repräsentiert sich hier genauso wie der Gast.

Eine repräsentative Bedeutung innerhalb der Hotelplanung nehmen alle öffentlichen und halböffentlichen Bereiche ein, wie das Restaurant, die Hotelbar oder die Hotelsuiten, in denen der Gast wiederum Besucher oder Geschäftspartner empfängt.

◄ zurück

outsidein